Ordo amoris and World-openness
Philosophy of Emotion and Personal Identity
University of Verona (Via S. Francesco, Aula T5), 27-30 May 2015
Program
Wednesday, May 27th
9.30 Opening Greetings by Luigina Mortari (Director of the Department of Philosophy, Education and Psychology, University of Verona) and Guido Cusinato (President of Max-Scheler-Gesellschaft)
Session 1: The forces leading to the individuation of a person: intersubjectivity, body schema and emotions (Aula T5)
10.00-13.00
Shaun Gallagher, What Romeo saw in Juliet’s face
Dan Zahavi, Husserl, Stein and Scheler on Empathy and Selfhood
Roberta De Monticelli, The Sensible Reason. Outline of a Phenomenology of Feeling
13.00-14.30 lunch
14.30-16.00
Guido Cusinato, Im Anfang war das Gefühl/In the beginning was emotion
Joachim Fischer Der „Emotional Turn“ in den Kultur- und Sozialwissenschaften aus der Perspektive Max Schelers
16.30-18.00
Hans Rainer Sepp, „Schöpfung des Geistes in die wolkenhafte Materie der Empfindung“ Schelers Theorie von der Sublimierung des Lebens
Christian Bermes, Individualität und Personalität in der Praktischen Philosophie
Thursday, May 28th
Session 2: Scheler’s Social Ontology of Feelings (Aula T5)
9.30-11.00
Hans Bernhard Schmid, Shared Feelings
Francesca De Vecchi Gesamtpserson: some crucial issues in Max Scheler’s social ontology
11.30-13.30
Alessandro Salice, Collective Intentionality and the We-perspective. A Schelerian Approach
Emanuele Caminada, Relativ natürliche Weltanschauung & common sense
Ingrid Vendrell Ferran, Kollektive affektive Intentionalität bei Max Scheler
Session 3: Scheler and Contemporary Philosophy (Aula T5)
15.00-16.30
Michael Gabel, Die Phänomenalität des Verborgenen. Überlegungen zur Erfahrbarkeit der Person
Wolfhart Henckmann, Schelers Anthropologie in der zeitgenössischen Kritik
17.00-19.00
Members Meeting of Max-Scheler-Gesellschaft (Aula T5)
Friday, May 29th
Session 4: Aula 2.2
9.30-11.00
Zachary Davis, Max Scheler on the Embodiment of Values
Daniele Bruzzone, Max Scheler’s concept of Bildung and the affective core of education
11.30-13.00
Michele Averchi, The Role of Idleness in Bildung
Søren Engelsen, Max Scheler and Contemporary Metaethics.
13.00-14.30 lunch
14.30-16.00
Roberta Guccinelli, Value-Feelings and Disvalue-Feelings. A Phenomenological Approach to Self-Knowledge.
Wei Zhang, Einsfühlung bei Scheler und im späteren Konfuzianismus– Eine phänomenologische und interkulturelle Untersuchung
16.30-17.15
Ni Liangkang, Die Streitfrage über Unmittelbarkeit bzw. Mittelbarkeit der interpersonalen Erfahrung bei Scheler und Husserl.
Session 5: aula 2.3
9.30-11.00
Leonardo Rodríguez Duplá, Schelers Begründung seiner Lehre vom Primat der Liebe.
Günter Fröhlich, Individuelle Lebensordnung und Weltbezug. Die Frage nach dem „guten Leben“ in Schelers Ordo Amoris
11.30-13.00
Jaromir Brejdak, “Nicht ich sondern Christus in mir”. Das Vorbilden der menschlichen Identität aus der Sicht Max Schelers
Robert Zaborowsky, Plato and Scheler on affective world
13.00-14.30 lunch
14.30-16.00
Matthias Schlossberger, Schelers Theorie des Fühlens und ihre Bedeutung für Erkenntnistheorie und Ethik.
Marco Russo, Philosophische Kosmologie
16.30-18.00
Mikhail Khorkov, Zu Max Schelers Konzeption des emotionalen Apriori.
Eugene Kelly, Das Schicksal des Personenbegriffs im Spätwerk Schelers
Saturday, May 30th
Session 6: aula 2.2
9.30-11.00
Evrim Kutlu, Liebe-Bildung-Person: Die Bedeutung der Bildung im Mensch- und Gottwerdungsprozess
Friedrich Hausen, Affektives Erfassen von Bedeutsamkeit. Überlegungen zu Schelers Wertfühlen vor dem Hintergrund neuerer Debatten
11.30-13.00
Riku Yokoyama, Liebe als Kommunikationsform in der intimen Sphäre
Jiaxin Wang, Die „Hyle“ – phänomenologisch oder anthropologisch gesehen?
Session 7: Aula 2.3
9.30-11.00
Sophie Adler, Wie handelt der geistige Mensch? Max Scheler zur Rolle von Leiblichkeit und Personalität für das menschliche Handeln
Adriana Alfaro Altamirano, Max Scheler and Adam Smith on Sympathy and the Voice of Conscience
11.30-13.00
Enrique Muñoz, Liebe und Angst. Phänomenologie der Emotionen in Scheler und Heidegger
Alexey Zhavoronkov, Scheler und Nietzsche über das Mitleid: Ein zweiter Blick
Commenti recenti